- mobil
- gewandt; beweglich; flink; agil; elastisch; variabel; flexibel; unter Dampf stehen (umgangssprachlich); wendig; biegsam
* * *
mo|bil [mo'bi:l] <Adj.>:1. beweglich, nicht an einen festen Standort gebunden:mobile Büchereien; mobiler Besitz; wer mobil sein will, sollte sich ein Auto mieten; mobil (mit dem Mobiltelefon) telefonieren.2. recht munter und rege:der Kaffee hat mich wieder mobil gemacht; sie ist eine ganz mobile alte Dame.* * *
mo|bil 〈Adj.〉1. beweglich; Ggs immobil2. 〈fig.; umg.〉2.1 gesund u. munter2.2 flink, behände2.3 lebhaft, aufgeweckt● jmdn. wieder \mobil machen nach einer Krankheit regsam machen, die körperl. Kräfte aktivieren; →a. mobilmachen [<frz. mobile „beweglich; marschbereit“]* * *
mo|bil <Adj.> [frz. mobile = beweglich, marschbereit < lat. mobilis = beweglich, zu: movere, ↑ Motor]:1. (bildungsspr.)a) beweglich, nicht an einen festen Standort gebunden:-e Büchereien (Fahr-, Wanderbüchereien);-er (Rechtsspr., Wirtsch.; transportierbarer) Besitz;m. (mit dem Mobiltelefon) telefonieren;b) (bes. Wirtsch.) nicht festliegend, nicht gebunden:-e Werte;c) (bes. Soziol.) durch ↑ Mobilität (2) gekennzeichnet, bes. zu Wechsel von Wohnsitz, Arbeitsplatz bereit, in der Lage, fähig.2. (bes. Militär) für den militärischen, polizeilichen o. Ä. Einsatz bereit; einsatzbereit u. beweglich:☆ jmdn. m. machen (ugs.; jmdn. antreiben, aufscheuchen);3. (ugs.) munter, rege:der Kaffee hat mich m. gemacht;die alte Dame ist noch sehr m. (rüstig).* * *
mobil* * *
Mo|bil, das; -s, -e [gek. aus ↑Automobil] (ugs., oft scherzh.): Auto, Personenwagen; Fahrzeug: das kastenartige Gefährt zählt ... nicht gerade zu den windschlüpfrigsten -en (ADAC-Motorwelt 4, 1981, 46).
Universal-Lexikon. 2012.